Von Vielseitigkeit und Titeln

Eine Dokumentation, Zeichetrick-Clips, eine Zeichentrickserie, Drama und Romantic Comedy, es war alles dabei die letzten Wochen. Und es tut so gut, wenn man so viele verschiedene Genres bedienen darf als Autor, denn so wird es nicht so schnell langweilig, selbst wenn mal ein Projekt nicht so gefällt. Aber in dem Fall ist Langeweile schlimmer und der Qualität der Arbeit nicht besonders zuträglich. Ergo: Alles gut!

Ich bin immer wieder erstaunt, überrascht und manchmal auch amüsiert, welchen Titel manche Filme und Serien bekommen, wenn sie dann als Blu-ray/DVD in den Regalen deutscher Händler oder auf Fernsehsendern oder im Internet zu finden sind.
Das Thema „Deutsche Filmtitel“ ist natürlich schon alt. Aber nun hängt man ja seit Jahren selber mit drin. Da bearbeitet man den Kultfilm „Goats“ und Monate später sieht man eine Blu-ray namens „Zicke Zacke Ziegenkacke“ im Saturn. Aber man muss auch sagen, dass mitgedacht wird. Aus dem Paellawestern „Sal“ wurde hierzulande „Sie nannten ihn Diego“, was nicht nur unglaublich gut zum Kontext des Films passt, sondern auch an die gute alte Zeit der Western erinnert, in denen wöchentlich Spaghettiwestern in deutschen Bahnhofskinos liefen.
In dem Sinne, lasse ich mich gerne weiter überraschen und arbeite fröhlich weiter.